Stufenbeschreibung Pios

Fakten
Pio-Stufengründung in Beckenried:03.02.2012
Anzahl Teilnehmende:14 (stand Sommer 2022)
Alter der Teilnehmenden:3. ORS + 1. Lehrjahr oder 3. + 4. Gymi
Jahreshighlight’s:Sola, Pfila, Hauptprojekt
Jahresbeitrag:40 CHF
Aktivität:ca. jede zweite Woche ein Hock oder Anlass

Leitende:

Zapfä Lars Würsch           
(Stufenleiter)
Betsch Marcel Carneiro

Was ist die Piostufe?

Diese Stufe ist der Übergang vom Pfader zum Leiter. Sie ermöglicht dass die 15 bis 17 Jährigen Teilnehmer/innen Alter gerechtes Programm erhalten. Das Ziel ist, dass die Pios ihr eigenes Programm möglichst selbstständig erarbeiten und durchführen. Die Pio-Stufenleitung, in unserem Fall bestehend aus vier Leitern, hat lediglich die Aufgabe die angehenden Leiter in ihren Plänen zu unterstützen.

Jedes Pio- Jahr wird ein Projekt auf die Beine gestellt. Dieses dient dazu, dass die Jugendlichen Ideen und Vorstellungen verwirklichen können, die ohne einen solchen Rahmen so nicht möglich wären. Auch wird Wert auf die Ausbildung gelegt, damit die Pios nach den zwei Jahren gut auf das Leiteramt vorbereitet sind. Jeder Pio hat an je einer Wölfli- und Pfadiaktivität die Möglichkeit als Schnupperleiter reinzuschauen. Mit diesen Erfahrungen sollte Ihnen die Entscheidung der späteren Leitfunktion, einfacher fallen.

Parallel zu den eigenen Anlässen wird von der Pfadi Unterwalden Kantonales Programm angeboten. Dort können die Pios wieder mal „nur“ teilnehmen und Kontakte mit gleichaltrigen knüpfen.

Alle Pioequipen seit der Gründung am 03.02.2012…

2022/23

2021/22

2020/21

2019/20

2018/19

2017/18

2016/17

2015/16

Pios_1516

2014/15

Pios_1415

2013/14

Pios_1314

2012/13

Pios_1213

2012

Pios_12